Bock, High-Tech an Bord zu bringen?
Bei der Ausbildung zum Schiffselektroniker machst du genau das.
Step by Step lernst du alles über moderne Schiffstechnik und sorgst nach deinem Abschluss dafür,
dass Navigation, Kommunikation und Elektronik perfekt funktionieren.
Also dann: Auf die Plätze, Strom an.
Bewirb dich jetzt!

Das lernst du bei uns!
- planen und installieren elektronischer Anlagen auf unseren Schiffen
- Kennenlernen der Systeme auf unseren unterschiedlichen Schiffen
- Reparaturen in der Werft auf unseren Fahrgastschiffen
- Wartung unserer Energieversorgung auf den Schiffen
- Sicherheitsvorschriften kennenenlernen und beachten

Ob Sommer oder Winter: Die Schiffe brauchen dich
Du hast mindestens einen Werkreal- oder Realschulabschluss, interessierst dich für Technik und verstehst, wie elektrische Systeme funktionieren. Du arbeitest gerne konzentriert und genau, bist zuverlässig und arbeitest gern im Team. Wenn du in Friedrichshafen arbeitest, solltest du bereit sein, für die Ausbildung auch mal nach Singen oder Konstanz zu pendeln – aber keine Sorge, ein Teil der Fahrzeit wird sogar als Arbeitszeit angerechnet.

Die Lehrwerkstatt: modern
Bei deiner Ausbildung zum Elektroniker für Schifffahrt ist es doch klar, dass du auch mal an Land lernen musst. Wo genau? In unserer modernen Stadtwerke-Lehrwerkstatt – gemeinsam mit unseren klassischen Elektronikern. Hier lernst du Seite an Seite mit den anderen Azubis alles, was du später auf dem Wasser brauchst.
2 x in der Woche geht's dann für euch zur Hohentwiel Gewerbeschule für den theoretischen Unterricht. Und wenn du in Friedrichshafen arbeitest? Dann bekommst du die Fahrtkosten von uns erstattet und ein Teil der Fahrtzeit wird als Arbeitszeit angerechnet. Modern und unkompliziert!

Deine Aussichten: nice.
Mit „deinen Aussichten“ meinen wir nicht nur den legendären Blick auf den Bodensee. Auch deine Perspektiven für die Zukunft sind richtig nice. Denn nach der Ausbildung hast du gute Chancen auf eine unbefristete Übernahme bei uns. Mit viel Eigenverantwortung arbeitest du bei uns im Team.
Durch Seminare und Kurse und die Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk kannst du mit Fachabitur an der Fachhochschule auf einen Abschluss als Diplom-Ingenieur hinarbeiten.

Mit an Bord: starke Azubi-Benefits
- Azubiprojekte
- Azubievents
- Fortbildungsangebote
- Zuschüsse
- Fahrtkostenübernahme zur Berufsschule
- kostenlose Bücher
- Lernurlaub
- Abschlussprämie
- professionelle Lehrwerkstatt
Kohle, Cash & Para
1. Lehrjahr: 1303 Euro
2. Lehrjahr: 1364 Euro
3. Lehrjahr: 1424 Euro
4. Lehrjahr: 1485 Euro
Dazu kommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie verschiedene Fahrvergünstigungen für Schiff, Bahn und Bus. Und wenn du mal in der Mittagspause richtig gut essen willst: In unseren Hafengebieten bekommst du in ausgewählten Restaurants leckeres Essen zum kleinen Preis – exklusiv für Mitarbeitende.

Antworten zur Ausbildung: gibt Lukas
Hey! Ich bin Lukas Piechatzek und ich weiß genau, wie viele Fragen eine Ausbildung aufwerfen kann. Deswegen machen wir das Ganze bei der BSB ganz anders: ganz einfach. Egal, ob du dich direkt bewerben möchtest oder vielleicht noch gar nicht sicher bist, wohin die Reise gehen soll – ich stehe dir zur Seite.
Telefon 07531 803-8219
personal@bsb.de