Wasserstand am Bodensee
Aktueller Hinweis zum Niedrigwasser
Aufgrund des derzeit niedrigen Wasserstands kommt es an einigen Landestellen zu Einschränkungen beim Anlegen und beim Zu-/Ausstieg:
Überlinger See
Alle Landestellen werden angefahren. Teilweise Einstieg nur über die Bugpforte. Fahrrad- und Rollstuhlbeförderung nur sehr eingeschränkt möglich.
Obersee
Alle Landestellen außer Langenargen werden bedient. Einschränkungen bei Fahrrad- und Rollstuhlbeförderung auf bestimmten Strecken.
Untersee
Alle Landestellen außer Mannenbach werden angefahren. Rollstuhlbeförderung nur ab/bis Radolfzell möglich.
Die Stege sind derzeit zum Teil steil, Seitengänge auf manchen Schiffen sehr schmal. Wir bitten besonders mobilitätseingeschränkte Personen um erhöhte Vorsicht. Verspätungen sind möglich – wir danken für Ihr Verständnis!
Wichtiger Hinweis zum Wasserstand
Bitte beachten Sie, dass der Schiffsverkehr je nach Pegelstand und Region des Sees eingeschränkt sein kann. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Fahrt direkt bei der jeweiligen Unternehmung über den aktuellen Fahrplan und mögliche Einschränkungen zu informieren.
Der Saisonstart der Schweizerische Untersee und Rhein AG hat sich aufgrund des Wasserstandes auf den 1. Mai verschoben. Ab 1. Mai gilt aufgrund des Wasserstands ein Ersatz-Fahrplan.
WICHTIGE INFOS
Ticketkauf & Fahrplan
Alle Tickets, die Sie über den Online-Fahrplan kaufen, sind am gebuchten Tag gültig und nicht an eine Uhrzeit gebunden.
Beispiel: Sie wählen im Fahrplan eine Fahrt um 10 Uhr aus und kaufen dafür Ihr Ticket, möchten dann aber doch erst später am Tag fahren?
Kein Problem! Nehmen Sie einfach das spätere Schiff und zeigen Sie beim Einstieg Ihr Ticket vor.
Drei Zonen im Ober- und Überlinger See mit einer einheitlichen Preisstruktur
Tageskarten mit denen man am gebuchten Tag in der gebuchten Zone so oft Schiff fahren, aus- und wieder einsteigen kann, wie man möchte.
Die Bodensee-Kinderkarte ist eine ermäßigte Tageskarte mit der alle Kinder einer Familie zwischen 6-15 Jahren in Begleitung der Eltern oder Großeltern fahren dürfen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.
Beispiel: Sie wollen als Familie (z.B. Vater, Mutter, zwei Kinder, im Alter von 7 und 12) mit dem Schiff von Konstanz nach Meersburg fahren. Buchen Sie hierfür zwei Erwachsene und eine Bodensee Kinderkarte, denn diese gilt für alle Kinder einer Familie zw. 6-15 Jahre.
Pro Kind (6-15 Jahre), das nicht zur Familie gehört, buchen Sie eine weitere Bodensee Kinderkarte.
Für Schwerbehinderte und ihre Begleitperson gibt es in unseren FAQs unter Preise besondere Konditionen.
Möchten Sie ein Fahrrad mit aufs Schiff nehmen, benötigen Sie pro Fahrrad eine Radkarte oder eine Radtageskarte, pro Kind mit Fahrrad entsprechend eine Kinder Radkarte oder Kinder Radtageskarte.
Bitte beachten: Auf die Blumeninsel Mainau dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden.
Das im ÖPNV gültige Deutschland-Ticket gilt nicht auf den Schiffen der BSB, sowie der gesamten VSU und auf der Autofähre Friedrichshafen-Romanshorn.
Fahrplan 2025 zum Downloaden
Preise & Vorteile
Für Familien gibt es bei uns rabattierte Familientickets für Familien jeder Größe. Damit alle an Bord die Aussicht unbeschwert genießen können.

Familienzeit an Bord
Hier finden Sie die Preise für Ihr Fahrrad, wenn Sie dieses bei uns mit an Bord nehmen möchten.

Preise für Fahrräder
Die VSU Saison-Card ist die Jahreskarte der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen auf dem Bodensee. Sie gilt ein Jahr lang auf allen Schiffen der VSU.
